Ohne Prompt nix los!
Der Begriff „Prompt“ entstammt dem Englischen und bedeutet „Aufforderung“ oder „Eingabeaufforderung“. In der allgemeinen Anwendung ruft ein Prompt eine Person zu einer Handlung oder Reaktion auf. Beispielsweise kann eine Frage einen Prompt darstellen, auf den hin eine Antwort erwartet wird.
Im Kontext der Computer und Programmierung hat „Prompt“ eine spezifischere Bedeutung. Hier bezieht es sich auf eine Textzeile in einer Kommandozeilen-Schnittstelle oder einem Terminal, die den Nutzer dazu auffordert, eine Eingabe zu tätigen. Typischerweise besteht ein Prompt aus einem vordefinierten Zeichensatz, der die Bereitschaft des Systems signalisiert, Befehle und Daten des Nutzers entgegenzunehmen. Ein Beispiel für einen häufig anzutreffenden Prompt ist das Blinken eines Cursors am Anfang einer neuen Zeile in einem Terminalfenster, gefolgt von einer Kombination aus Buchstaben, Zahlen und Symbolen, die den aktuellen Pfad im Dateisystem oder den Nutzernamen anzeigen können.
Zusätzlich wird der Begriff „Prompt“ in der Entwicklung von interaktiven Programmen und Skripten verwendet, die vom Nutzer während der Ausführung Inputs verlangen. In diesem Kontext kann ein Prompt auch als Dialogfeld erscheinen, welches die Nutzereingabe in grafischer Form ermöglicht.
Ganz gleich in welchem Kontext, stets zielt ein Prompt darauf ab, eine Interaktion zwischen Mensch und Maschine zu initiieren und eine klare Richtlinie für die erwartete Kommunikation zu geben. Wir arbeiten schon viel länger mit Prompts, als den meisten von uns bewusst ist. Seit ChatGPT ist der Begriff in aller Munde und gewinnt tatsächlich im Bereich er generativen KI immer mehr an Bedeutung.
Prompts begegnen uns täglich beim Umgang mit Computern und mobilen Geräten auf verschiedene Weisen:
- Kommandozeile/Terminal: Wenn Sie bei einem Windows-PC die Eingabeaufforderung (auch „cmd“ genannt) oder bei einem Mac bzw. Linux-System ein Terminalfenster öffnen, erscheint in der Regel ein Prompt, der anzeigt, dass das System bereit ist für Ihre Eingaben. Das sieht häufig wie „C:\Benutzer\IhrName>“ oder „[email protected]:~$“ aus.
- Passworteingaben: Wenn Sie sich bei einem Konto, sei es E-Mail, soziale Medien oder beim Starten Ihres Computers, anmelden müssen, erhalten Sie ein Prompt, in das Sie Ihr Passwort eingeben sollen. Dieses Prompt sichert, dass die nötige Authentifizierung erfolgt, bevor der Zugriff gewährt wird.
- Suchleisten: In Browsern oder Apps werden Prompts in Form von Suchleisten verwendet. Hier tippen Sie Ihren Suchbegriff ein, als Reaktion auf das implizite Prompt, Ihnen Inhalte oder Informationen zu präsentieren.
- Formulare und Dialogfenster: Beim Ausfüllen von Online-Formularen erhalten Sie mehrere Prompts in Form von Textfeldern, Dropdown-Menüs oder Kontrollkästchen. Diese fordern Sie auf, bestimmte Informationen einzugeben, auszuwählen oder zu bestätigen.
- Sprachassistenten: Wenn Sie die Aktivierungswörter für Siri, Google Assistant oder Alexa nutzen, präsentiert der Assistent einen akustischen und/oder visuellen Cue, dass Ihr Prompt eingegangen ist und erwartet nun eine zusätzliche Eingabe oder Befehl.
- Installation und Setup-Routinen: Bei der Installation neuer Software oder der Einrichtung eines neuen Geräts leiten Prompts Sie durch den Prozess, indem sie spezifische Aktionen anfordern, wie das Akzeptieren von Lizenzvereinbarungen oder die Auswahl von Installationspfaden.
- Systemwarnungen und Entscheidungsaufforderungen: Eine Popup-Benachrichtigung, wie zum Beispiel eine Warnung vor dem Löschen einer Datei („Sind Sie sicher, dass Sie diese Datei löschen möchten?“) ist ebenfalls ein Prompt. Hier fordert das System den Nutzer auf, eine bewusste Entscheidung zu treffen, bevor eine Aktion ausgeführt wird.
Diese Beispiele zeigen, dass Prompts in der digitalen Welt ein unverzichtbares Werkzeug sind, welches dazu dient, eine klare und strukturierte Benutzerinteraktion zu erleichtern und zu steuern. Sie tragen zur Nutzerführung bei und helfen, Missverständnisse und Fehler bei der Interaktion mit Technologien zu vermeiden.
Eine besondere Bedeutung kommt dem Prompt bei der Nutzung von generativer KI zu.
Hier darf man sich vorstellen, in der KI einen virtuellen Mitarbeiter gefunden zu haben. Dieser Mitarbeiter muss geführt werden wie ein menschlicher Mitarbeiter auch. Je deutlicher und präziser einem Mitarbeiter sein Auftrag beschrieben wird, umso besser wird das Ergebnis den Erwartungen gerecht werden.
Ein Beispiel:
Eine generative KI erhält den folgenden Auftrag:
Schreibe einen freundlichen Grußtext
Das Ergebnis sieht so aus:
Hallo und herzlich willkommen,
ich hoffe, dieser Gruß erreicht Sie in bester Stimmung! Es ist mir eine Freude, Sie hier begrüßen zu dürfen.
Ich wünsche Ihnen einen wunderbaren Tag, eine Zeit voller Lächeln und Momente, die Ihren Geist bereichern und Ihnen Freude bringen. Mögen Sie Begegnungen haben, die Ihr Herz erwärmen und Herausforderungen, die Sie stärken.
Nehmen Sie sich Zeit für die kleinen Dinge, die das Leben bunt malen, und genießen Sie jeden Schritt auf Ihrem Weg. Sollten Sie Unterstützung brauchen oder einfach ein offenes Ohr, wissen Sie, dass Sie sich jederzeit an mich wenden können.
Mit herzlichen Grüßen und den besten Wünschen für alles, was vor Ihnen liegt.
[Sie können hier Ihren Namen einfügen]
Nun verbessern wir den Prompt, wir konkretisieren die Aufforderung:
Schreib einen freundlichen Grußtext für einen Mitarbeiter, er nach 30 Jahren Betriebszugehörigkeit in den Ruhestand geht.
Das Ergebnis ist entsprechend konkreter und damit brauchbarer.
Lieber [Mitarbeitername],
nach 30 bemerkenswerten Jahren der Hingabe, des Engagements und des unermüdlichen Einsatzes steht nun ein neues Kapitel in Ihrem Leben bevor – der wohlverdiente Ruhestand. Dieser Anlass ist für uns alle nicht nur ein Moment des Abschieds, sondern auch einer großen Wertschätzung und Dankbarkeit für alles, was Sie für unser Team und das Unternehmen geleistet haben.
Ihre Präsenz war stets eine Säule der Stärke und des Vertrauens; Ihre Erfahrungen und Weisheiten waren ein unschätzbarer Schatz, der uns alle bereichert hat. Es ist nicht übertrieben zu sagen, dass Sie eine unersetzbare Rolle in unserer Gemeinschaft gespielt haben und Ihre Fußstapfen in den Gängen und Herzen hier nachhallen werden.
Während wir Ihnen schweren Herzens ‚Auf Wiedersehen‘ sagen, tun wir dies mit hellen Augen voller Freude angesichts der neuen Freiheiten und Möglichkeiten, die sich nun für Sie entfalten. Möge Ihr Ruhestand ebenso erfüllend und erquickend sein, wie Ihre Jahre der Arbeit und des Einsatzes waren.
Vergessen Sie bitte nicht, dass Sie immer ein Teil unserer Familie bleiben und hier stets willkommen sein werden. Wir wünschen Ihnen Gesundheit, Glück und unzählige wunderschöne Momente im Kreise Ihrer Liebsten und bei allem, was Sie noch vorhaben.
Mit aufrichtiger Bewunderung und tiefem Dank verabschieden wir uns – nicht als Abschied, sondern in steter Verbundenheit.
Alles Gute für Ihren neuen Lebensabschnitt!
Mit herzlichen Grüßen,
[Ihr Name] und das gesamte Team von [Unternehmensname]
Wenn Sie Ihre Texte und Fotos grundsätzlich oder auch nur teilweise mit einer generativer KI verbessern, erstellen oder bereichern wollen, brauchen Sie entsprechende Befehle, die von Ihrer KI umgesetzt werden. Damit diese Befehle bestmögliche Ergebnisse erzielen, werden sie so konkret wie möglich gestaltet. Im folgenden Whitepaper finden Sie zahlreiche Prompts für die interne Kommunikation im Unternehmen.
Im folgenden Buch ist die Wirkung des Prompts besonders gut dargestellt. Hier handelt es sich um eine Darstellung eines Dialogs zwischen Mensch und KI.
Wie ich an einem Wochenende (k)einen Roman schrieb von
Stefanie Glaschke und John Doe, als Taschenbuch oder kostenlos bei Amazon Kindle zu lesen.